Sterilisationsanwendungen für Glaswaren, Hohlkörper und Spitzen
Die effiziente Luftentfernung ist eine wichtige Voraussetzung für die Sterilisation von hohlen Ladungen wie Laborglasware, Hohlkörpern, Spitzen und Textilien. Die Nachvakuum-Feuchtigkeitsentfernung nach der Sterilisation trägt ebenfalls zur schnellen Trocknung Ihrer sterilisierten Ladungen bei.
Schnelles und effizientes Aufheizen
Direkter Dampf und effiziente Luftentfernung
Während der Aufheizphase wird die Luft durch eine starke Vakuumpumpe effizient aus der Kammer entfernt. Der sofort verfügbare Dampf aus dem eingebauten Dampferzeuger wird dann in den Autoklaven eingespeist und heizt die Kammer sofort auf.
Vollständige Trocknung
Kammerheizung und Nachvakuum
Eine hocheffiziente Trocknung wird durch eine gleichmäßige Beheizung der Kammerwand des Autoklaven erreicht. Die Kammer wird beheizt, indem Dampf durch eine Rohrschlange um die Kammer geleitet wird. In der Nachvakuum-Phase wird der Siedepunkt gesenkt, was die Trocknung beschleunigt. Dies führt zu einer schnelleren und vollständigen Trocknung und gewährleistet, dass auch die schwierigsten Ladungen, wie z. B. Textilien, poröse Ladungen, Hohlinstrumenten und Spitzen, getrocknet werden.
Vakuumpumpe
• für die Vorvakuum-Luftentfernung
• für die Nachvakuum-Feuchtigkeitsentfernung zur schnellen Trocknung