Flüssige Ladungen
Schnellkühlanwendungen flüssiger Ladungen
Die Sterilisation von Flüssigkeiten erfordert längere Aufheiz- und Abkühlzeiten, um einen Zyklus abzuschließen, insbesondere bei empfindlichem flüssigen Ladungen. Für zeitkritische Anwendungen bieten die Laborautoklaven von Tuttnauer optional fortschrittliche Schnellkühlfunktionen, die einen plötzlichen Druckabfall in der Kammer verhindern, der zum Überkochen von Flüssigkeiten führen kann.
Schnelle Flüssigkeitskühlung
Um einen Druckabfall zu verhindern, wird nach Abschluss der Sterilisation wird Druckluft durch einen mikrobiologischen Filter in die Autoklavenkammer geleitet. Dadurch werden Verformungen der Ladung, Risse oder Verschütten verhindert. Anschließend wird kaltes Wasser durch die Kühlrohre geleitet, wodurch die Temperatur der Kammer und der flüssigen Ladung schnell auf eine sichere Temperatur gesenkt wird.
Die Schnellkühltechnologie für Flüssigkeiten von Tuttnauer reduziert die Zykluszeit um bis zu 75 % und minimiert die Aussetzung der Ladung gegenüber hohen Temperaturen.
Autoklavenkammer mit gewickeltem Kühlmantel für schnelle Kühlung

Graph des Schnellkühlzyklus
