TLC-Reihe Fortschrittlicher Laborautoklaven
Die Laborautoklaven von Tuttnauer bieten eine hohe Qualität, Wiederholbarkeit und Zuverlässigkeit für eine Vielzahl von Anwendungen in modernen Labors:
Standardfunktionen des Autoklaven
- 7"-Touchscreen an beiden Seiten
- Automatische Flügeltüren
- Eingebauter 18-kW-Dampfgenerator
- Eingebaute Vakuumpumpe
- 316L-Kammer
- Gewickelter Kühlmantel
- Schnellkühlzyklus
- Gehäuse aus Edelstahl 304
- 2 flexible Temperaturfühler
- Eingebauter Drucker
- Eingebaute Räder
- Bodenplattenregal
Jedes Modell verfügt über eine Reihe optionaler Zusatzfunktionen, wie beispielsweise schnelle Kühlung, effiziente Trocknung, Sterilisation von biologischen Gefahrstoffen und Abfällen, Fo Kontrolle sowie spezielle benutzerdefinierte Zyklusprogramme.

Technische Daten
Modelle |
Türen |
Kammervolumen |
Kammerabmessungen |
Außenmaße |
|
|
|
Ø x T (mm) |
B x H x T (mm) |
5075TLC-PVG-1A
5075TLC-PVG-2A
|
1 Tür
2 Türen
|
160 Liter |
500 x 810 |
837 x 2027 x 1155
837 x 2027 x 1010
|
|
TLC Elektrische Spezifikationen (für alle Modelle)
Spannung (V) |
380 (3-phasig)/230 (3-phasig)/230 (1-phasig)* |
Leistung |
18 kW |
Frequenz |
50–60 Hz |
* erfordert zusätzlichen 1- bis 3-phasigen Schaltkasten.
Schott-Duran-Flaschen (ml) Ladekapazität
Standard-Bodenschale/optional 2 Schalen
Modell |
250 |
500 |
1000 |
2000 |
5000 |
5075TLC Standard |
49 |
36 |
23 |
15 |
8 |
5075TLC
2 Schalen |
105 |
64 |
21 |
10 |
4 |
Erlenmeyer-Flaschen (ml) Ladekapazität
Standard-Bodenschale/optional 2 Schalen
Modell |
250 |
500 |
1000 |
2000 |
5000 |
5075TLC Standard |
36 |
21 |
14 |
8 |
3 |
5075TLC
2 Schalen |
67 |
40 |
11 |
8 |
3 |
Sicherheit
Die Sicherheit des Personals, des Autoklaven und der Ladung hat bei der Entwicklung, der Konstruktion und dem Betrieb aller Autoklaven von Tuttnauer höchste Priorität. Tuttnauer verpflichtet sich zur Einhaltung der höchsten Sicherheitsnormen und -richtlinien der Branche, um die Sicherheit nicht nur für Ihre Mitarbeiter, die die Autoklaven bedienen, sondern auch für Ihr Labor und die zu sterilisierenden Güter zu gewährleisten.
- Eine Sicherheitsvorrichtung verhindert, dass der Bediener die Tür öffnet, wenn die Kammer unter Druck steht.
- Bei geöffneter Tür tritt kein Dampf in die Kammer ein.
- Wenn die Tür offen oder nicht richtig verriegelt ist, kann der Zyklus nicht gestartet werden.
- Die Tür kann erst entriegelt werden, wenn die Flüssigkeitstemperatur die vorgegebene Endtemperatur erreicht hat.
- Zwei unabhängige flexible PT100-Temperatursensoren verhindern das Überkochen von Flüssigkeiten und das Explodieren von Flaschen.